Sternenkinder

„Now I lay me down to sleep …“

Ich bin ehrenamtliche und registrierte Sternenkindfotografin des Vereines www.dein-sternenkind.eu für das Klinikum Wels-Grieskirchen .

Als Dankbarkeit für meine 3 wundervollen und vor allem gesunden Kinder möchte ich Eltern, die dieses Glück nicht haben, eine greifbare Erinnerung in Form von einfühlsamen und würdevollen Bildern schenken.

Sternenkind – was ist das?

Ihre Finger und Nasen sind noch ganz klein, die Gesichter noch ganz weich. Sie sind kaum Mensch und doch schon wieder auf dem Weg in den Tod. Jeden Tag kommen in Österreich, Deutschland und auf der ganzen Welt Kinder zur Welt, die nicht leben können. Mal ist ein Herzfehler schuld, ein anderes Mal sterben sie wegen einer Schwangerschaftsvergiftung – es gibt viele verschiedene Ursachen für einen so frühen Tod, manchmal können die Ärzte nicht mal sagen, woran es gelegen hat. Manche Kinder sterben schon im Bauch der Mutter, andere leben noch einige Stunden oder Tage. Oft kämpfen die Ärzte lange um ihre kleinen Leben – doch viel zu oft kommt der Moment, in dem die Eltern und die Ärzte erkennen müssen, dass ein Kind nicht stark genug ist, um zu überleben. Dann bleibt nur Abschied nehmen von diesem Kind, das zu einem der so genannten Sternenkinder wird.

Es sind selten die Eltern, die in diesen Stunden an Fotos denken. Manchmal greifen die Krankenschwestern oder Hebammen zur Kamera, um wenigstens ein Bild zu machen, etwas, das die Eltern nach dem Tod ihres Kindes behalten können, um sich zu erinnern und zu zeigen: Da war ein Kind. Es durfte nicht leben, aber es war da und wir werden es immer in unseren Herzen tragen.Doch manchmal bleibt nicht genug Zeit, bevor das Kind geht – oder die Amateur-Bilder zeigen die Realität zu hart. Das sind die Momente, in denen die Krankenhäuser bei registierten Fotografen anrufen.

Nähere Infos auf www.dein-sternenkind.eu